Skip to main content

Start-Up Paket

By September 20, 2016Februar 24th, 2018News
Start-Up Paket

Da es schon viel zu lange her ist, dass wir euch mit einem Blogeintrag „beglückt“ haben, beenden wir jetzt kurzerhand die Stille und zwar mit einem Thema, dass ein bisschen unter dem Radar lief, zumindest haben wir das Gefühl: dem Start-up Paket!

Dieses wurde im Juli, vor der Sommerpause des Parlaments, von der Regierung beschlossen und tritt mit 1.1.2017 in Kraft. Wir werfen hier einen kurzen Blick auf die wichtigsten Punkte, die das Maßnahmenpaket beinhaltet.

  • Die ersten drei Mitarbeiter von Start-ups werden für 3 Jahre von allen Dienstgeber-Lohnnebenkosten befreit. Das bringt nicht nur eine enorme finanzielle Erleichterung (bis zu 25% Kostenersparnis pro Jahr), sondern ist auch ein Anreiz, Mitarbeiter einzustellen. Für uns sicher einer der Punkte mit dem größten Impact für junge Unternehmen.
  • Der AWS / Businessangelfond wird mit der Hilfe privater Investoren und EU-Geldern deutlich aufgefettetund ist in Zukunft 20 Millionen Euro schwer. Damit kann man schon einigen Unternehmen unter die Arme greifen.
  • Ebenfalls neu ist die lange ersehnte one-stop-shop Gründung. Damit werden in Zukunft nerven- und zeitkostende Behördengänge hoffentlich wegfallen. Das Ziel ist jedenfalls, über das Unternehmensserviceportal eine online-Gründung weitgehendst zu ermöglichen, was den ganzen Prozess nicht nur schneller, sondern auch günstiger machen soll. Schön zu sehen, dass man hier anscheinend endlich das Jahr 1950 hinter sich lassen will.
  • Ein wenig kritischer sehen wir da schon die neue Mittelstandsfinanzierungsgesellschaft, kurz MiFiG-Neu. Diese neu geschaffene bzw. eigentlich nur reformierte Rechtsform soll es attraktiver machen, für KMU Risikokapital bereitzustellen, da Investoren bis zu € 15.000 an Steuerbefreiungen für Ausschüttungen erwarten dürfen. Wozu man hier eine neue Rechtsform braucht statt die GmbH aufzuwerten entzieht sich leider unseren Kenntnissen, ebenso wie die Frage nach dem Aussehen der Haftungsregeln.

Neben den angesprochenen Punkten gibt es noch eine Reihe von weiteren Maßnahmen, welche in der Skala von „das kann man wohl erwarten“ (AWS und FFG beantworten ab 2017 Förderanfragen binnen 24h) bis hin zu „wir sind gespannt wie oft das genutzt wird“ (Start-up Visa für Antragsteller der Rot-Weiß-Rot Card, welche aber nur 1 Jahr gelten und deren Verlängerung danach von bestimmten Umsätzen oder geschaffenen Arbeitsplätzen abhängig ist)

Unterm Strich ist nicht alles Gold was glänzt, aber es ist schön, dass sich etwas bewegt und die Start-up Szene auch in der Wahrnehmung der Regierung angekommen ist.

Hier  findet ihr u.a. noch weitere Infos.

Bei Fragen steht dir das Team der Vietax Consulting GmbH natürlich gerne zur Verfügung! Melde dich unter office {at} vietax.at bzw. ruf uns an unter 01/934 66 34

Ein Kommentar schreiben